Hier ein Überblick auf spezielle Anfertigungen mit Blick auf Fischerei und Jägerschaft

Das Auenwald

Ein ´großes Erbstück` in einer langen Tradition von Jägern, innerhalb der Familie, sollte es werden. Dieses, für mich ganz besondere Messer, ist, nach einigen Entwürfen und Absprachen entstanden.
Klinge aus Böhler N690 3,8mm mit leichtem Hohlschliff
Klingenlänge 18cm Gesamtlänge 30,5cm Härte 62° Rockwell
Griffmaterial: Nussbaum, Elforyn (Elfenbeinersatz), Aluminium, Messing
Die Zierpins sind Eigenanfertigungen, am Klingenrücken wurden Verzierungen gefeilt
Seitlich sind mit Scrimshaw Technik Gravuren angefertigt worden.
Scheide: Blankleder 2,5mm gehärtet, gefärbt und punziert.
Aufsteller: Hirschhorn, Nussbaum Klingenlänge 18cm Gesamtlänge 30,5cm


Remembrance of the Alps



Den Namen bekam das Messer, da der Kunde ein US Amerikaner aus Florida eine Erinnerung an die Alpen verewigt haben wollte. .
Ein Jagdmesser im klassischen Stil mit einer Gesamtlänge von 24,5cm und 4mm Stärke. Die ca. 12 cm lange Drop Point Klinge aus Böhler N690er Stahl wurde auf 62° Rockwell gehärtet.
Der Griff ist aus stabilisiertem Nußbaum-Holz und Elforyn, Einlagen aus grünem Vulkan-Fiber und Kupferpins, am Erl gefeilte Verzierungen.
An der Unterseite wurde der Psalm 95/1-7 auf Wunsch eingraviert.
Beide Seiten sind mit einer ´Scrimshaw`Gravur versehen, Rechts eine Waldlandschaft, die linke Seite zeigt den Gipfel vom Großglockner. Die mit Gürtelschlaufe versehene Lederscheide wurde eingefärbt und punziert.


Zapfenstreich



Der Namen dafür fiel mir wegen der Griffoptik dazu ein .
Ein Jagdmesser im klassischen Stil bei dem die ca. 12 cm lange und 2,5mm starke Drop Point, Klinge aus 14C28N Stahl auf 59° Rockwell gehärtet wurde.
Gesamtlänge 24,5cm
Aus einem in gefärbten Epoxi eingelassenem Fichtenzapfen, schwarzen Fiber Einlagen und selbst angefertigten Pins wurde der Griff gefertigt .
Der Griffrücken wurde mit einem Zierschliff versehen. Die Lederscheide wurde passend dazu in Zapfenstruktur eingefärbt und punziert.

Seine Majestät

Als Tribut an den wohl prächtigsten wie auch seltenen Vogel in den Alpen ist dieses Messer entstanden. Die Klinge wurde aus ´Hakapella´ Damast gefertigt, Griff aus Hirsch- und Büffel-Horn mit Vulkanfiber Einlagen.
Seitlich am Griffende ist mit Scrimshaw Technik
ein Auerhahn `seine Majestät´ eingraviert .
Klingenlänge 12cm
Gesamtlänge 27cm


Mit fremden Federn



Ein sehr aufwendiges und wirklich schönes Jagdmesser ist es geworden.
Hier wurde ausnahmsweise einmal eine bereits fertige, 12cm Nicker-Klinge von Linder Solingen verwendet. Die Klinge wurde leicht mattiert. Der Griff besteht aus Hirsch-Horn, Brandenberger Ulme (diese Art gibt's nur hier) Vulkanfiber und Messing.
Am Griff-Ende wurden stilisierte Enten eingraviert, ebenso wiederzufinden punziert auf der Scheide.

Weidmanns - Heil

Eine vorhandene Clip Point Klinge sollte hier umgewandelt werden.
Ich habe die Fehlschärfe um 2cm korrigiert und das Ricasso nach hinten versetzt dies führt zu einer stimmigeren Gesamterscheinung der Klinge.
Das Heft wurde teils offen teils als Steck-Erl ausgeführt. Der Griff besteht im vorderen Teil aus Birnenholz ebenso wie die Einlage mit den Initialen.
Im hinteren Teil Hirschhorn wo in die Rose ein Hirschkopf mit der ´Scrimshaw´ Technik eingearbeitet wurde. Dazwischen Vulkanfiber in rot weiß rot.
Lederscheide gefärbt und Punziert


Camouflage



Der Namen dafür fiel mir wegen der Griffoptik dazu ein .
Ein Jagdmesser im klassischen Stil bei dem die 12 cm lange und 2,5mm starke Drop Point, Klinge aus 14C28N Stahl und ist auf 59° Rockwell gehärtet wurde.
Der Griff ist aus wunderschön gemaserter, stabilisierter, gestockter Birke.
Die Lederscheide wurde passend dazu zweifärbig ausgeführt.

Weidmanns - (Tochter) Heil

Ein Geschenk an seine Tochter zur bestandenen Jagdprüfung sollte es werden.
Die Geweihstange wurde vom Vater beigestellt, um so noch etwas mehr Individualität zu erreichen.
Das Werk bestehend aus einer polierten Klinge 14CN28er Stahl.
Griff Dammhirsch mit Eibenholz und grünen Vulkanfiber Einlagen.
Die Eibenholz Einlage in der Rose wurde mit den Initialen der zukünftigen Trägerin versehen.
Als Zusatz zur Lederscheide noch eine Holz Aufbewahrungsbox mit gefrästem Hartschaum.

Des Fischers Freude

Mit besonderem Wert auf die rasiermesserscharfe Klinge, wurde hier ein sehr funktionelles und gefälliges Messer gebaut. Laut einer Info vom Kunden, war beim ersten Einsatz der Fisch, samt dem zum Schutz getragenem Handschuh, durchschnitten.
Klinge Carbon Monostahl gehärtet auf 63°Rockwell, Griff Zwetschke mit Messing, Einlagen aus Kuhhorn und Vulkanfiber sowie Zierpin.

Jaga 1

Ein Geschenk von mir an den frisch gebackenen Papa, seines Zeichens Jäger. Überhaupt damals mein erstes Jagdmesser.
Klinge aus Monostahl Griff Hirschhorn mit Zwetschke, Messing Parierstück und Vulkanfiber Einlagen

Da Jaga 2

Ein schönes Jagdmesser sollte es werden so die Vorgabe eine passionirten Jägers, dies war das Ergbnis.
Klinge aus Monostahl Griff Kirsche, Messing Parierstück mit Vulkanfiber Einlagen

Perchtentreiben

Messer für ein Mitglied der Stierkopf-Pass, mit Initialien rechts und Logo links am Griff. Die farbigen Einlagen wurden den Farben der Perchtenpass angepasst.
Klinge Carbon Damast, Griff Kirschbaum mit Büffelhorn und Vulkanfiber. Die Scheide, mit Gürtelschlaufe ist an der Naht punziert, gehärtet und gefärbt.

Zur Jause

Jausenmesser mit den Innungsfarben für Maler und Lackierer, siehe ´Beile Sache´ in Scharfes für die Küche.
Die Klinge aus Carbon Monostahl wurde in ihrer Form an ein französisches Laguiole angelehnt. Der Griff ist aus Akazienholz mit Büffelhorn und Vulkanfiber Einlagen. Das Parierstück ist aus Messing gearbeitet- Die Scheide wurde dem Griff angepasst gehärtet und gefärbt.

Lederhose trifft Fischer

Immer wieder ist es eine Freude wenn man bei Kunden ein Lächeln ins Gesicht zaubert. Hier gab es sogar eine herzliche Umarmung bei der Übergabe. Ein Messer für die Lederhose mit Klinge zum Fischen sollte es werden. Im `Austausch` mit einem wunderschönem Brocken Eibenholz wurde ein Deal vereinbart.
Klinge aus 14C28N Sandvik Stahl, rostfrei, gehärtet auf 58°HRC. Griff aus geölter Eibe mit Zierpin. Parierstück aus Inox Damast, Einlagen aus Kuh-Horn und Vulkanfiber, Initialen am Griff-Oberteil Die speziell dafür angefertigte Lederscheide ist punziert, gehärtet und gefärbt.