Hier meine Arbeiten zum Thema Küche, natürlich wird auch hier das Augenmerk auf die Individualität gesetzt.
Da Àlpsteger`
Ein Chefmesser sowie ein Jausenmesser für den Traditionshof
Verwendet wurde Böhler N690 mit 3,2 und 2,5mm Stärke und auf eine Härte von 61°HRC gebracht.
Am durchgehenden Erl wurde ein Zierschliff eingearbeitet.
Der Griffe sind aus Zwetschge (vom Bauernhof), Vulkanfiber in rot und selbstgemachten Pins .
In die Griffschalen wurden Rinderknochen eingelegt und mittels `Scrimshaw`Technik das Logo eingraviert.
Mit dabei ein dekorativer Aufsteller aus Schiefer und gestockter Buche.
Das Duo
Ein Chefmesser mit ´kleiner Beigabe´ von seinen besten Freunden zum 50ziger
Verwendet wurde wilder Zladinox Damast mit 2,5mm Stärke und auf eine Härte von 59°HRC gebracht.
Am durchgehenden Erl wurde ein Zierschliff eingearbeitet.
Der Griffe sind aus Nußbaum, Büffelhorn, Vulkanfiber in weiß und selbstgemachten Pins .
Die Griffenden wurde mit den Initialen des neuen Besitzers versehen.
Mit dabei sind eine punzierte gefärbte Lederscheide sowie ein dekorativer Aufsteller aus Schiefer und Nußbaum.
Der Chef
Chefmesser für einen Koch von seinem Vater zum 40er
Stahl wurde der Böhler N690 mit 3mm Stärke verwendet und auf eine Härte von 62°HRC gebracht.
Am durchgehenden Erl wurde ein Zierschliff eingearbeitet.
Der Griff ist aus gestockter Buche, Büffelhorn, Vulkanfiber in rot und selbstgemachten Pins .
Das Griffende wurde mit den Initialen des neuen Besitzers versehen.
Mit dabei ein dekorativer Aufsteller aus Schiefer und gestockter Buche, identisch mit dem Griff.
Schweres B(T)eil
Ein schweres Küchenbeil nach Kundenwunsch
Als Stahl wurde Böhler N690 mit 5mm Stärke verwendet und auf eine Härte von 58°HRC gebracht.
Der Griff besteht aus Brandenberger Ulme mit Büffelhorn .
Am Griffende wurde eine polierte Steinnuß eingearbeitet und darauf mittels `Scrimshaw´ das Familienwappen graviert.
Mit dabei ist natürlich auch zum Schutz die Lederscheide.
Nuss trifft Ahorn
Diese beiden Messer sind nun im Steirischen Wechselgebiet auf einem Biohof beheimatet
Die Klingen sind in Gyuto Form aus Balbach Inox Damast `kleine Rosen gearbeitet und haben eine Härte von 58°HRC.
Die Griffe bestehen aus Nussbaum und Ahorn mit Büffelhorn .
Zwingen sind aus Neusilber gefertigt, am Griffende wurden die Initialen eingearbeitet.
Mit dabei sind gefärbte Lederscheiden.
Generation mit Tradition
Ein Geschenk vom Kunden an seine Lebensgefährtin.
Hier war der Auftrag ein Stück vom uralten Nussbaum im Garten für den Griff zu verwenden.
Eine Herausforderung da der Kern bereits faul war. Das Stück wurde leicht schräg geschnitten, stabilisiert und das Loch mit eingefärbtem Epoxi verfüllt.
Klinge wilder Balbach Damast in gekrümmter Bunka Form. Zwinge ebenfalls in Damast. Am Griffende Zierpin sowie die Initialen der Beschenkten.
T3
Diese beiden Messer waren als Geschenk einer Mutter an ihren Sohn, in Kombination Geburtstag und Weihnachten.
Im Gespräch ergab sich der zu beschenkende besitzt einen T3 Bus, in Anlehnung daran entstand die leicht kantige Form sowie die Farbkombination.
Die Klingen sind als Santoku und Fleichmesser Form aus 120ig lagigem Balbach Inox Damast gearbeitet.
Die Griffe bestehen aus Zwetschge und Wacholder mit rotem Vulanfiber und Büffelhorn .
Zwingen sind ebenfalls aus Inox Damast gefertigt, am Griffende wurden die Initialen eingearbeitet.
Der Kombi Aufsteller ist wie die Griffe aus Zwetschge mit Wacholder auf einer Schieferplatte .
Tandem mal Zwei
Diese 4er Kombination ist einerseits für die Kundin selbst sowie für ihre Schweigermutter zum Christkind
Eine Herausforderung war hier, nahezu idente Zwillinge zu fertigen.
Die Klingen jeweils in Santoku Form aus Balbach Inox Damast.
Die ovalen Griffe bestehen aus Zwetschkenbaumholz .
Zwingen sind ebenfalls aus Inox Damast gefertigt.
Die Leder-Scheiden sind gefärbt punziert .
Gruß ins Ötztal
Ein besonderes Geschenk zum Geburtstag für den Mann der Auftraggeberin.
Eine spezielle Klinge in gebogener Bunka Form aus Balbach Inox Damast.
Der Griff besteht aus Zwetschkenbaumholz mit Einlagen aus Hirsch und Wasserbüffel-Horn , Zwischenlagen aus Vulkanfiber sowie Zierpin.
Die Zwinge ist ebenfalls aus Inox Damast gefertigt, am Griff-ende wurden die Initialen eingearbeitet.
Aufsteller aus Schiefer mit Zwetschkenbaumholz.
Der alte Jäger
Ein Santoku aus AEB-L Monostahl, für einen passionierten Jäger als Geschenk seines Sohnes zum 60er.
Der Griff besteht aus stabilisiertem Apfelbaum, mit Hirsch-Horn und Neusilber als Zwinge, Zwischenlagen aus Vulkanfiber sowie Zierpin.
Am Griff-Ende wurde eine Hirsch-Horn Platte eingelegt und mit den Initialen versehen. Die Klinge ist brüniert.
Zur Aufbewahrung dient eine Holzbox und Lederscheide.
Kochbuch mal anders
Geschenk an einen guten Freund, und leidenschaftlichen Koch, zum 40er. Seinen erstaunten Blick beim Öffnen des Buches, werde ich nie vergessen. Die Idee zur “Verpackung” lieferte der Italo-Western Escondido in dem ein Derringer Revolver in einer Bibel versteckt war.
Bunka einseitig geschliffen, Klinge Monostahl, Griff aus Tuje mit Hirschhorn und Messingzwinge, sowie Vulkanfiber Einlagen.
Zu sehen sind auch die einzelnen Schritte der Fertigung.
Brüderchen und Schwesterchen
Hier wurde ein Auftrag für die Dame (als Weihnachtsgeschenk)
und den Herrn des Hauses realisiert.
Santoku in Carbon Damast 14 und 18cm, Griffe in Nußbaum mit Edelstahl, Initialen der beiden an den Griff-Enden. Aufsteller aus Birke
Haubenkoch
Ein Santoku aus Monostahl, für den Chefkoch des Kurhauses in Bad Gleichenberg. Als Geschenk vom “Christkindl”, von Schwester und Schwager.
Der Griff besteht aus Zwetschkenholz, mit Damastplatte und Büffelhorn als Zwinge, sowie Zierpin. Die Klinge ist brüniert und mit den Initialen versehen. Die Lederscheide wurde punziert, gefärbt und ebenfalls mit den Initialen versehen.
Mit Stolz zeige ich hier auch ein paar Bilder aus seinem Kochbuch (im übrigen nochmals Danke dafür) welches im Herbst 2019 veröffentlicht wurde.
Auf großer Reise
Für diese Arbeit wurde ich von meinem lieben Freund und Nachbarn beauftragt. Gemeinsam mit seiner Frau packte er hier in Tirol seine Zelte zusammen und zog in deren neue Heimat, ins Kärtner Drautal.
Messerset aus Inox Damast Griffe Nussbaum mit Messing, Wasserbüffel und Edelstahl am Griff-ende. In den Koffer (daher der Titel) ist das Familienwappen in den Glasdeckel eingraviert. Die Einlage bildet ein zweifärbiger Hartschaumstoff in den die Form der Messer gefräst wurde.
Ein besonderes Danke an Martina und Hansjörg für diesen Auftrag
Stierwascher
Der Auftrag lautete ” mach mir ein Messer mit gekrümmter Klinge, für den Griff lass dir was einfallen”. Den Hinweis zur Bezeichnung lieferte der spätere Kunde zufällig beim Smalltalk. Er erzählte, dass er seine Metzgermeisterprüfung in Salzburg absolviert hat, dort wird einem dann der Titel Stierwascher verliehen. Aus diesem Grund habe ich die Kuh-Horn Intarsien eingearbeitet.
Klinge Monostahl brüniert, Griff aus Nußbaum mit Büffel- und Kuh-horn sowie Vulkanfiber, Zierpin und Messing.
Coctail
Gewünscht war ein Damast-Messer für den Barbereich.
Das Ergebnis ist aus wildem Inox Damast der Firma Balbach. Griff aus Nussbaum mit Akazien und Zwetschkenholz Einlagen. Das Griffende wurde mit den Initialen des Besitzers versehen. Zur Aufbewahrung wurde eine Holzkiste angefertigt. Aufsteller aus Schiefer und Birke, Die Lederscheide ist gefärbt und punziert.
Holzwurm
Geschenk an meinen Schwager zum 5ziger. Er handelt mit Buchenholz daher die Idee mit der im Griff eingearbeiteten Glasphiole samt 3 Bucheckern. Klinge Carbon Monostahl aus einem Kreissägeblatt. Der Griff ist Eibe mit Vulkanfiber Als Zwinge dient Büffelhorn. Aufsteller Schiefer mit Birke.
Vater und Sohn
Geschenk vom Kunden an seinen Sohn, gewünscht war eine ´satte´ Klinge mit funktionalem Griff. Dieser ist aus Nußbaum und Magnolienholz mit einer Einlage aus Büffelhorn gefertigt.
Anfangs und Endstück aus Neusilber. Die Klinge, ein altes Kreissägeblatt, aus Carbon Monostahl wurde brüniert und auf 59°HRC gehärtet. Diese wirkt etwas archaisch, da die tiefen Spuren alten Rostes noch zu sehen sind. Aufsteller aus Schiefer mit Aufnahmen im selben Design wie der Griff.
Auf eigenen Beinen
Als Geburtstags Geschenk für meinen Junior der mittlerweile seine eigene Wohnung hat. Die Klinge aus 14C28 Sandvik Stahl ist rostfrei und auf 59°HRC gehärtet und wurde, die dunkle Farbe erklärend nach dem Härten nicht mehr poliert.
Das Griffholz ist gestockter und stabilisierter Apfelbaum. Mit eingearbeitet wurden Wasserbüffelhorn, Vulkanfiber sowie Neusilber . Aufsteller aus Schiefer mit Aufnahmen ebenfalls in Apfelbaum.
Prinzessin
Als Christkindl für meine Lebenspartnerin. Die Klinge aus 14C28 Sandvik Stahl ist rostfrei und auf 59°HRC gehärtet und wurde ebenfalls, die dunkle Farbe erklärend nach dem Härten nicht mehr poliert.
Das Griffholz ist gestockte und stabilisierte Buche die zufällig beim Grillen entdeckt worden ist. Mit eingearbeitet wurden Wasserbüffelhorn, Vulkanfiber, Neusilber und Swarovski Steine. Aufsteller aus Schiefer mit Aufnahmen in Apfelbaum.